Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage
Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch in der Kapitalanlage von Condor eine wichtige Rolle. Als Teil des genossenschaftlichen Versicherers R+V verfolgt Condor ohnehin eine Anlagepolitik, die sich neben Sicherheit und Rendite auch an ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien orientiert.
Aus diesem Grund hat Condor klare Vorgaben bei der Anlage der Kundengelder. So investieren wir beispielsweise nicht in Hersteller von Minen und Anti-Personen-Minen, von atomaren, biologischen und chemischen Waffen (ABC-Waffen), von uranhaltiger Munition sowie Streumunition. Und auch die umstrittenen Finanzprodukte für Agrarrohstoffe (Stichwort: Lebensmittelspekulation) sind für uns tabu.
Diese Vorschriften gelten für alle Anlageklassen - also Aktien, Zinspapiere, Darlehen und Immobilien. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um direkt von Condor gehaltene Anlagen handelt oder ob ein externer Dienstleister diese in unserem Auftrag von verwaltet.
Condor überprüft zudem regelmäßig das gesamte Portfolio. Dabei kooperieren wir mit oekom research, einem der weltweit führenden Analysehäuser für das Segment Nachhaltigkeit. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass unsere strengen Richtlinien für die Kapitalanlage jederzeit eingehalten werden.
Ausschlusskriterien der Kapitalanlage
- Minen inkl. Anti-Personen-Minen
- Streumunition
- ABC-Waffen
- Uran-Munition
- Agrarrohstoffe
- Allgemeine Verletzung sozialer, ethischer und ökologischer Standards